Sustainable University Day 2017
Agenda 2030: Hochschulen in der Pflicht!?
7. April 2017 | Universität Basel
INPUT VSS & VSN
Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen – Forderungen der Studierenden

Gabriela Lüthi (Co-Präsidentin VSS) und Anna Bugmann (Präsidentin VSN) legten dar, welche Forderungen seitens der Studierenden in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit bestehen.
Kurzgefasst sind dies Folgende:
- Von den Hochschulen wird gefordert, dass sie die Nachhaltigkeit institutionelle verankern und in ihre Strategie integrieren
- Es sollte ein interdisziplinäres und transdisziplinäres Studienangebot geben und das Thema Nachhaltigkeit sollte in allen Departementen und Instituten als transversales Gebiet integriert werden
- Es soll Forschung im Bereich Nachhaltigkeit betrieben werden und die Resultate sollen in den Hochschulbetrieb einfliessen
- Weder Geldquellen noch Investitionen der Hochschulen sollten im Bereich der fossilen Energieträger liegen
Positionspapier „Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen“ Nachhaltigkeit an die Schweizer Hochschulen! Forderungen 2016.
Die beiden Vertreterinnen von VSS und VSN zeigten auch auf, was bereits erreicht worden ist. So etwa die institutionelle Verankerung der Nachhaltigkeit an der ETH und an der Universität Basel, das Divestment an der Universität Lausanne, Weiterbildungsangebote für Lehrenden an der Universität Zürich oder der interdisziplinäre Studiengang „nachhaltige Entwicklung“ an der Universität Basel.
Trotzdem besteht noch viel Potential.
Aus Sicht von VSS & VSN liegt dieses insbesondere
- in der verstärkten Integration des Positions- und Forderungspapiers
- in der Verbesserung des Dialogs zwischen Studierenden und Hochschulleitungen
- in der Einbindung anderer VertreterInnen/Ressorts der Universitäten