U Change
Studentische Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung
Förderprogramm 2017-2020
VORLESUNG PLURALE ÖKONOMIE
Projekt Nr. 162
Um ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem zu etablieren, brauchen wir langfristige Lösungen für Probleme wie das dauerhafte Überschreiten der Belastungsgrenzen unseres Planeten oder die Ungerechtigkeiten, von der viele Menschen auf der Welt betroffen sind. Ein vielversprechender Weg dafür ist aus unserer Sicht, die WirtschaftswissenschaftlerInnen von morgen mit dem geeigneten Wissen und Werkzeug auszustatten, diese Probleme anzugehen.
Im heutigen Lehrplan der WirtschaftswissenschaftlerInnen der Universität Zürich (UZH) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) wird jedoch der Grossteil der existierenden ökonomischen Theorien, die diese Werkzeuge und dieses Wissen bereitstellen können, nicht gelehrt, sondern von der Neoklassik und der Verhaltensökonomie dominiert. Um die volle Bandbreite an Lösungsansätzen wissenschaftlich diskutieren zu können, muss das Lehrangebot der Wirtschaftswissenschaften an der UZH und der ETH pluraler gestaltet werden. Pluralität bedeutet, verschiedene ökonomische Ansätze zu lehren und miteinander zu vergleichen, wie beispielsweise die Postwachstumsökonomie, Ökologische Ökonomik und
Gemeinwohl-Ökonomie. Durch diese Horizonterweiterung wird die kritische Reflexion und die
Entwicklung von neuen Schlussfolgerungen daraus gefördert, was die Weichen für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems stellt.
An dieser Stelle möchte das Projekt ansetzen. Zur Förderung der Pluralität in der Wirtschaftslehre sollen in einer Vorlesung an der UZH und ETH die Diskussion und Reflexion einer Bandbreite wirtschaftswissenschaftlicher Theorien angeregt werden. Die Vorlesung soll im Frühlingssemester 2018 als Wahlfach im Studium Generale für Wirtschaftsstudierende der UZH und als GESS-Fach für Studierende des Departementes USYS der ETH gelten (3 ECTS), aber auch anderen interessierten Studierenden, beispielsweise der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen oder der Philosophischen Fakultät der UZH offenstehen. Eine solche Vorlesung wäre einmalig an UZH und ETH.
Projektleiter:
Joel Bühler
Kategorie:
A: Studierendenprojekte
Projektdauer:
01.01.2018 - 01.03.2020
Involvierte Hochschule:
Universität Zürich
Zurück zur Liste der Projekte